Tel. 081 300 22 44  | info@buendnerwald.ch

 

WILLKOMMEN

Bündnerwald

Die Zeitschrift «Bündnerwald» ist das Informations-Organ der Bündner Forstbranche und befasst sich mit aktuellen forstlichen Themen. Dazu gehört nicht nur der Wald oder das Holz, sondern ebenso die Landschaft, die Erschliessung und Holzernte, der Lawinenverbau, die Gefahrenzonen, das Forstrecht und vieles mehr. Der «Bündnerwald» erscheint sechs Mal jährlich, wobei jede Ausgabe ein Sachgebiet besonders unter die Lupe nimmt. Neben dem breiten Spektrum von Sachthemen finden natürlich auch der Berufsstand und seine Leute Platz im «Bündnerwald». Die Beiträge beschränken sich im Wesentlichen auf den Kanton Graubünden, fokussieren insbesondere den Gebirgswald und sind ebenso aktuell wie praxisnah.
 

Trägerschaft

Trägerschaft der Zeitschrift ist der Verein Graubünden Wald und die SELVA , Verband der Waldeigentümer Graubünden.
 

Vorschau

Vorschau 

Walderschliessung
Das Thema Walderschliessung wird aus vielseitigen
Blickwinkeln beleuchtet: Notwendigkeit für effiziente
Pflege und Ernte im (Schutz-)Wald, Zugänglichkeit
zwecks Unterhalt der Schutzbauten sowie im 
Ereignisfall, Infrastruktur für nicht forstliche Nutzer, 
Naturschutzfragen, Innovationen, aber auch Ver-
hältnismässigkeit punkto Kosten und Nutzen. Bei-
spiele aus den fünf Bündner Waldregionen bringen
praktische Herausforderungen und Erfahrungen mit 
der Erschliessung näher.

Redaktion: Susi Schildknecht

Vorschau auf die nächsten Nummern: 

Februar 2026: Holzindustrie Graubünden
Redaktion: Susi Schildknecht
Redaktionsschluss: 17. Dezember 2025

April 2026: Versammlung Graubünden Wald
Redaktion: Laura Brunner
Redaktionsschluss: 6. Februar 2026