Tel. 081 300 22 44  | info@buendnerwald.ch

 

WILLKOMMEN

Bündnerwald

Die Zeitschrift «Bündnerwald» ist das Informations-Organ der Bündner Forstbranche und befasst sich mit aktuellen forstlichen Themen. Dazu gehört nicht nur der Wald oder das Holz, sondern ebenso die Landschaft, die Erschliessung und Holzernte, der Lawinenverbau, die Gefahrenzonen, das Forstrecht und vieles mehr. Der «Bündnerwald» erscheint sechs Mal jährlich, wobei jede Ausgabe ein Sachgebiet besonders unter die Lupe nimmt. Neben dem breiten Spektrum von Sachthemen finden natürlich auch der Berufsstand und seine Leute Platz im «Bündnerwald». Die Beiträge beschränken sich im Wesentlichen auf den Kanton Graubünden, fokussieren insbesondere den Gebirgswald und sind ebenso aktuell wie praxisnah.
 

Trägerschaft

Trägerschaft der Zeitschrift ist der Verein Graubünden Wald und die SELVA , Verband der Waldeigentümer Graubünden.
 

Vorschau

 

Vorschau "Bündner Wald" Dezember 2023

Notizblock für die Begehung des Bestandes war gestern, die heutigen Waldplanungs-Tools sind digital, miteinander
vernetzt, verlinkt mit Luftbildern, Karten und bestehenden Plänen.
Effiziente Methoden, die mit neuen Technologien Schritt halten und Entwicklungen rascher aufzeigen sind das eine,
eine sorgfältige Inventur im Wald und der Erfahrungsaustausch das andere. Förster, Ingenieure, Wissenschaftler
und zunehmend auch Experten aus neueren Bereichen arbeiten zusammen, damit alle "Rädchen" möglichst exakt
ineinandergreifen können.
Im kommenden Heft blickt der "Bündner Wald" zurück auf die Geschichte der forstlichen Planung in Graubünden und
zeigt Neuheiten und Entwicklungen auf.

Redaktion: Susi Schildknecht

 

Vorschau auf die nächste Nummer: 

Februar 2024: Die Fichte
Redaktion: Susi Schildknecht
Redaktionsschluss: 13. Dezember 2023

April 2024: Versammlung Graubünden Wald
Redaktion: Laura Brunner
Redaktionsschluss: 12. Februar 2024