Bündner Wald
c/o SELVA Verband der Waldeigentümer GR
Bahnhofplatz 1
7302 Landquart
Tel. +41 81 300 22 44
Fax +41 81 300 22 46
info@buendnerwald.ch
www.buendnerwald.ch
Tel. 081 300 22 44 | info@buendnerwald.ch
Die Zeitschrift «Bündnerwald» ist das Informations-Organ der Bündner Forstbranche und befasst sich mit aktuellen forstlichen Themen. Dazu gehört nicht nur der Wald oder das Holz, sondern ebenso die Landschaft, die Erschliessung und Holzernte, der Lawinenverbau, die Gefahrenzonen, das Forstrecht und vieles mehr. Der «Bündnerwald» erscheint sechs Mal jährlich, wobei jede Ausgabe ein Sachgebiet besonders unter die Lupe nimmt. Neben dem breiten Spektrum von Sachthemen finden natürlich auch der Berufsstand und seine Leute Platz im «Bündnerwald». Die Beiträge beschränken sich im Wesentlichen auf den Kanton Graubünden, fokussieren insbesondere den Gebirgswald und sind ebenso aktuell wie praxisnah.
Trägerschaft der Zeitschrift ist der Verein Graubünden Wald und die SELVA , Verband der Waldeigentümer Graubünden.
"Bündnerwald" Juni 2022
Borkenkäferarten
Es sind nicht nur die Buchdrucker-Borkenkäfer, die unseren Wäldern zunehmend zusetzen. Der Ips typographus
ist zwar der bedeutendste von den 112 in der Schweiz vorkommenden Borkenkäferarten.
Er befällt bekanntlich vor allem die Fichte, die mit Abstand häufigste Baumart unserer Wälder, insbesondere auch der Schutzwälder.
Doch was ist mit den anderen 111 Borkenkäferarten und allfälligen Neuzuzügern?
Nebst einer Übersicht über die wichtigsten Arten richtet der nächste "Bündner Wald" den Fokus auf die Situation in Graubünden
und beleuchtet Erfahrungen, Monitoring und mögliche Massnahmen auch von jenseits der Landesgrenzen.
Redaktion: Susi Schildknecht
"Bündnerwald" August 2022
Pilze im Wald
Redaktion: Jörg Clavadetscher
Redaktionsschluss: 21.Juni 2022
"Bündnerwald" Oktober 2022
Klimaschutzprojekt
Redaktion: Susi Schildknecht
Redaktionsschluss: 23.August 2022