Bündner Wald
c/o SELVA Verband der Waldeigentümer GR
Bahnhofplatz 1
7302 Landquart
Tel. +41 81 300 22 44
Fax +41 81 300 22 46
info@buendnerwald.ch
www.buendnerwald.ch
Tel. 081 300 22 44 | info@buendnerwald.ch
Die Zeitschrift «Bündnerwald» ist das Informations-Organ der Bündner Forstbranche und befasst sich mit aktuellen forstlichen Themen. Dazu gehört nicht nur der Wald oder das Holz, sondern ebenso die Landschaft, die Erschliessung und Holzernte, der Lawinenverbau, die Gefahrenzonen, das Forstrecht und vieles mehr. Der «Bündnerwald» erscheint sechs Mal jährlich, wobei jede Ausgabe ein Sachgebiet besonders unter die Lupe nimmt. Neben dem breiten Spektrum von Sachthemen finden natürlich auch der Berufsstand und seine Leute Platz im «Bündnerwald». Die Beiträge beschränken sich im Wesentlichen auf den Kanton Graubünden, fokussieren insbesondere den Gebirgswald und sind ebenso aktuell wie praxisnah.
Trägerschaft der Zeitschrift ist der Verein Graubünden Wald und die SELVA , Verband der Waldeigentümer Graubünden.
"Bündnerwald" Juni 2023
Arven und Lärchen im Avers
Es gibt dieses halb vergessene, entlegene Hochtal, in dem alles ein wenig anders ist.
Avers, die höchstgelegene politische Gemeinde der Schweiz, Juf, das höchstgelegene ganzjährig bewohnte Dorf Europas,
Wälder mit ausserordentlich vielen Methusalems, sprich jahrhundertealten Arven und Lärchen...und Menschen,
die einen ganz speziellen Bezug zu ihrem wunderschönen Wald haben.
Von Dezember 2020 bis Mai 2022 beschäftigte sich ein interdisziplinär zusammengesetztes Team der WSL mit den
Wäldern des Avers. Das Projekt umfasste Module zur Waldstrukturentwicklung, Jahrringforschung und Nutzungsgeschichte.
Einige Wälder standen über lange Zeit unter starkem Beweidungsdruck. In den resultierenden halb offenen Weidewäldern
stocken heute die erwähnten uralten Arven und Lärchen.
Der nächste "Bündner Wald" bringt spannende Ergebnisse des WSL-Projektes, Interviews mit Zeitzeugen
sowie vergleichende Fotowiederholungen zur Illustration des Waldstrukturwandels im Avers.
Redaktion: Susi Schildknecht
Vorschau au die nächsten Nummern:
August 2023: Waldpflegemethoden und -massnahmen
Redaktionsschluss: 31. Mai 2023
Oktober 2023: Holzenergie
Redaktionsschluss: 03. Augsut 2023